VOM KV ZUM JOURNALISMUS

Schreiben war seit meiner frühesten Jugend meine Leidenschaft. Nur gab es in den 90-Jahren kaum Weiterbildungsmöglichkeiten. Deshalb startete ich zunächst eine kaufmännischen Grundausbildung und bildete mich in Betriebswirtschaft sowie Corporate Communications weiter. Es folgten einige Berufsjahre in der Kommunikation. Etwa bei der Klinik für Schlafmedizin Zurzach, dem Schweizerischen Verband für Absolventen Höherer Fachschulen ODEC sowie der deutschen Klinikgruppe AMEOS. Die Gelegenheit zum hauptberuflichen Schreiben erhielt ich 2013 bei HR Today, wo ich als Redakteurin das journalistische Handwerk von der Pike auf lernte. Parallel bildete ich mich an der Journalistenschule, dem MAZ in Luzern weiter. Seit Frühjahr 2018 bin ich Chefredakteurin.
Als Gastautorin und (Chef)Redakteurin publizierte ich seit 2009 rund 300 Artikel, davon 200 für HRToday.
Meine Gastbeiträge erschienen in Magazinen, Zeitschriften und Onlinemedien. Etwa im Globetrottermagazin, im Permakulturmagazin, im Winterthurer Jahrbuch sowie auf der NZZ Plattform Kmutoday.ch. Ältere Artikel in der Unternehmerzeitung und im KMU Magazin. Zudem schrieb ich das Buch «111 Orte in Winterthur, die man gesehen haben muss», das über 6000 Mal verkauft wurde. Meine Themen: HR, Arbeit, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Schlaf, Schichtarbeit, das Schweizer Bildungswesen sowie Umwelt und Permakultur.