top of page
  • AutorenbildCorinne päper

Wenn das Wörtchen «auch» nicht wär

Aktualisiert: 22. Jan.

Wir kennen sie alle: Füllwörter wie «auch», «dann» oder «so». Sie sind in den wenigsten Fällen notwendig und sollten deshalb sehr dosiert eingesetzt werden. Streicht man sie, gewinnt ein Text zu 99 Prozent an Klarheit. Probieren Sie es aus! Sie werden merken: Ihr Text wird leichter lesbar. Häufig gewinnt er durch das Streichen aller «auchs» nicht nur an Klarheit, sondern auch an Rhythmus. Setzen Sie «auch» daher bewusst ein und fragen Sie sich bei jedem, ob es an dieser Stelle richtig ist.


1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page