top of page

Natur-entfremdet

Corinne päper

Aktualisiert: 8. Nov. 2024

Weshalb wir emotional reagieren, wenn es um das Raubtier geht, obschon mit Zahlen, Daten und Fakten deutlich widerlegt ist, dass der Wolf für uns eine Gefahr ist und er im Ökosystem eine wichtige Rolle spielt.

Wölfe gelten als gefährlich. Dabei sind sie ein wichtiger Teil der Natur und schützen indirekt unsere Böden. Im Artikel erfährst du, weshalb.
Wölfe sind ein wichtiger Teil der Natur und schützen unsere Böden indirekt.

Für das Permakultur Magazin, das im D/A/CH-Raum erscheint, publizierte ich im

Juni 2023 einen Beitrag zum Wolf. Es ging mir darum, der Sache auf den Grund zu gehen, weshalb wir bei bestimmten Themen emotional reagieren, obschon Zahlen, Daten, Fakten etwas anderes aussagen, Im Fall des Wolfs lenken verschiedene Lobbies sehr stark, wie wir über den Wolf sprechen. Das geht soweit, dass es zu Einschüchterungsversuchen kommt. Gewisse Dinge darf man nicht nennen, ohne sich einem Shitstorm auszusetzen.

Beispielsweise, dass tausende von Schafen durch Unaufmerksamkeit der Besitzenden verenden - etwa weil sie Metallteile von Zäunen frassen oder sie sogar auf der Alp zurückgelassen werden, weil sie sich «verstiegen». Das ist ein Bruchteil dessen, was der Wolf jährlich an Schafen erlegt. Vergessen geht auch, welche Rolle der Wolf im Ökosystem spielt. Dank ihm gibt es weniger Bodenerosion. Wie das zusammenhängt? Lies hier ..




100 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page